Zubehör

Ich habe im Laufe der Jahre schon viel Zubehör und Futter für Kaninchen getestet und kann folgende Dinge mit gutem Gewissen empfehlen.

Einige der Links sind Empfehlungslinks – es kostet dich nichts extra, aber ich erhalte evtl. eine kleine Provision bei Kauf.

Immer wieder kommen Interessenten mit einer Transportbox zu mir, wo gerade ein Hamster genug Platz hat. Diese Box bietet auch zwei ausgewachsenen Kaninchen bequem Platz, ist sehr stabil und die Tiere lassen sich durch die obere Klappe super leicht raus- und reinheben.

Ideal für das Außengehege, aus lasiertem Kiefernholz und mit besandeter Dachpappe versehen. Sehr geräumig und lässt sich durch die Kunstoff-Kotwanne sehr gut und schnell reinigen.

Geräumiges Holzhaus mit Liegefläche. Wichtig sind 2 Eingänge, damit die Tiere leichter aus dem Häuschen flüchten können, wenn es zu Streitereien kommt.

Diese Tränken nutze ich für meine Kaninchen. Sie sind hygienischer als die Wassergabe aus Trinknäpfen und halten länger wie die Flaschen mit Röhrchen. Füllmenge 1l.

Ich verwende die Holzpellets als unterste Schicht bei meinen Kaninchen. Sie sind sehr saugfähig. Darüber streue ich gehäckseltes Stroh und als oberste Schicht normales Stroh (Weizen oder Gerste).

Ich gebe meinen Jungtieren ab etwa der 5. Lebenswoche Asvet Tropfen in die Wassertränke. 5 Tropfen auf 1l reichen aus. Ich nutze diese Kräutermischung als natürliche Entwurmung. Meinen Zuchttieren gebe ich diese Tropfen etwa 2-3 x im Jahr für je 5 Tage. Untersützend kann man noch Kokosöl über das Futter träufeln.

Kokosöl

Ich gebe max. 1 x in der Woche Kokosöl über das Futter. Schon ein paar Tropfen pro Tier genügen. Es wirkt sich positiv auf die Verdauung aus, ist antibakteriell und kann Parasiten vorbeugen. Ebenso gebe ich es im Jahr 3-4 x auf das Fell und die Ohren. Einfach ein paar Tropfen auf der Handfläche verteilen und das Tier streicheln. Es beugt Milben, Haarlinge, Zecken und andere Parasiten vor.

Dieses Gehege verfügt über einen Buddelschutz an den Rändern. Die Kaninchen können sich nicht so leicht durchgraben wie bei handelsüblichen Gehegen. Durch Erweiterungssets lässt es sich auch vergrößern.

Ich füttere seit Jahren sehr hochwertiges Trockenfutter von Grünhopper. Das Adult Futter bekommen bei mir alle Kaninchen ab etwa 3 Monaten. Das Futter besteht aus getrockneten Kräutern, Blüten, Wurzeln und Saaten. Eine sehr natürliche Mischung und wird von den meisten Kaninchen sehr gut vertragen. Nicht zu vergleichen mit handelsüblichem Trockenfutter!

Das sollte in keiner Notfall-Apotheke fehlen:

Euphrasia Augentropfen

Kaninchen reagieren sehr empfindlich auf Zugluft. Sollten die Augen tränen oder verklebt sein, dann diese mit einen sauberen Tuch und lauwarmen Wasser reinigen und 1 Tropfen Euphrasia pro Auge eingeben. Dies 1-2x am Tag wiederholen, bis die Augen sich wieder beruhigt haben. Bei Verschlimmerung oder keiner Besserung nach dem 2. Tag, unbedingt den Tierarzt aufsuchen!

RodiCare instant

Bei Futterverweigerung oder zum Zufüttern geeignet. Nach einer Antibiotikabehandlung oder bei einer Durchfallerkrankung kommt es vor, dass Kaninchen das Fressen einstellen. Um die Verdauung aufrecht zu erhalten, müssen die Tiere mindestens 4x am Tag zugefüttert werden. Aus diesem Pulver lässt sich ein dickflüssiger Brei herstellen, der mit einer großen Spritze gefüttert wird. Bei Futterverweigerung schnell handeln und einen Tierarzt aufsuchen, da sonst akute Gefahr besteht!

RodiCare Dia

Soforthilfe bei leichtem Durchfall. Durch falsches oder ungewohntes Futter oder auch Stress bekommen Kaninchen schnell Durchfall. Eine Soforthilfe bietet RodiCare Dia. Sollte der Durchfall am nächsten Tag nicht weg sein oder das Tier frisst schlechter oder ist weniger aktiv, dann unbedingt sofort den Tierarzt aufsuchen!

RodiCare Immun

Unterstüzend bei Erkrankungen, nach einer OP oder einfach um das Immunsystem zu stärken.

Krallenschere

Die Krallen der Kaninchen sollten etwa 2x im Jahr verschnitten werden. Kaninchen, die viel in der Erde buddeln oder auf Steinboden laufen, haben meist kürzere Krallen. An den Hinterpfoten nutzen sich diese meist nicht genug ab und müssen trotzdem gekürzt werden. Ganz einfach geht dies zu zweit mit einer Krallenschere.